Datenschutzerklärung
====================
Präambel
--------
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 10. Oktober 2023
Rechtstext von Dr. Schwenke - für weitere Informationen bitte anklicken.
Inhaltsübersicht
----------------
* [Präambel](#m716)
* [Verantwortlicher](#m3)
* [Übersicht der Verarbeitungen](#mOverview)
* [Maßgebliche Rechtsgrundlagen](#m2427)
* [Sicherheitsmaßnahmen](#m27)
* [Übermittlung von personenbezogenen Daten](#m25)
* [Internationale Datentransfers](#m24)
* [Löschung von Daten](#m12)
* [Rechte der betroffenen Personen](#m10)
* [Einsatz von Cookies](#m134)
* [Wahrnehmung von Aufgaben nach Satzung oder Geschäftsordnung](#m354)
* [Zahlungsverfahren](#m326)
* [Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting](#m225)
* [Besondere Hinweise zu Applikationen (Apps)](#m469)
* [Kontakt- und Anfragenverwaltung](#m182)
* [Kommunikation via Messenger](#m391)
* [Newsletter und elektronische Benachrichtigungen](#m17)
* [Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon](#m638)
* [Webanalyse, Monitoring und Optimierung](#m263)
* [Onlinemarketing](#m264)
* [Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)](#m136)
* [Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte](#m328)
* [Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung](#m15)
* [Begriffsdefinitionen](#m42)
Verantwortlicher
----------------
Block'n'Roll. Pure Climbing e.V.
Vorstand
Am Alten Speicher 7
99427 Weimar
E-Mail-Adresse:
[vorstand@blockandroll.de](mailto:vorstand@blockandroll.de)
Impressum:
www.blockandroll.de/impressum/
Übersicht der Verarbeitungen
----------------------------
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
### Arten der verarbeiteten Daten
* Bestandsdaten.
* Zahlungsdaten.
* Standortdaten.
* Kontaktdaten.
* Inhaltsdaten.
* Vertragsdaten.
* Nutzungsdaten.
* Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
* Event-Daten (Facebook).
### Kategorien betroffener Personen
* Kunden.
* Interessenten.
* Kommunikationspartner.
* Nutzer.
* Mitglieder.
* Geschäfts- und Vertragspartner.
### Zwecke der Verarbeitung
* Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
* Kontaktanfragen und Kommunikation.
* Sicherheitsmaßnahmen.
* Direktmarketing.
* Reichweitenmessung.
* Tracking.
* Remarketing.
* Konversionsmessung.
* Klickverfolgung.
* Zielgruppenbildung.
* A/B-Tests.
* Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
* Feedback.
* Heatmaps.
* Marketing.
* Profile mit nutzerbezogenen Informationen.
* Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
* Informationstechnische Infrastruktur.
* Öffentlichkeitsarbeit und Informationszwecke.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
----------------------------
**Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:** Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
* **Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)** - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
* **Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)** - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
* **Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)** - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
**Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland:** Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
**Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG:** Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (Schweizer DSG) als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund bitten wir Sie zu beachten, dass aufgrund der breiteren räumlichen Anwendung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO verwendet werden. Insbesondere statt der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Bearbeitung" von „Personendaten", "überwiegendes Interesse" und "besonders schützenswerte Personendaten" werden die in der DSGVO verwendeten Begriffe „Verarbeitung" von „personenbezogenen Daten" sowie "berechtigtes Interesse" und "besondere Kategorien von Daten" verwendet. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.
Sicherheitsmaßnahmen
--------------------
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
----------------------------------------
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z. B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Internationale Datentransfers
-----------------------------
Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Sofern das Datenschutzniveau in dem Drittland mittels eines Angemessenheitsbeschlusses anerkannt wurde (Art. 45 DSGVO), dient dieser als Grundlage des Datentransfers. Im Übrigen erfolgen Datentransfers nur dann, wenn das Datenschutzniveau anderweitig gesichert ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO), ausdrückliche Einwilligung oder im Fall vertraglicher oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung (Art. 49 Abs. 1 DSGVO). Im Übrigen teilen wir Ihnen die Grundlagen der Drittlandübermittlung bei den einzelnen Anbietern aus dem Drittland mit, wobei die Angemessenheitsbeschlüsse als Grundlagen vorrangig gelten. Informationen zu Drittlandtransfers und vorliegenden Angemessenheitsbeschlüssen können dem Informationsangebot der EU-Kommission entnommen werden: [https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection\_de.](https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de)
EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework" (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen der Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter [https://www.dataprivacyframework.gov/](https://www.dataprivacyframework.gov/) (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise, welche von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.
Löschung von Daten
------------------
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z. B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D. h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir den Nutzern weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung von Daten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozesses gelten.
Rechte der betroffenen Personen
-------------------------------
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
* **Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.**
* **Widerrufsrecht bei Einwilligungen:** Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
* **Auskunftsrecht:** Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
* **Recht auf Berichtigung:** Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
* **Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:** Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
* **Recht auf Datenübertragbarkeit:** Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
* **Beschwerde bei Aufsichtsbehörde:** Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, der Aufsichtsbehörde Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sei sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Einsatz von Cookies
-------------------
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z. B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z. B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
**Hinweise zur Einwilligung:** Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Zu den unbedingt erforderlichen Cookies gehören in der Regel Cookies mit Funktionen, die der Anzeige und Lauffähigkeit des Onlineangebotes , dem Lastausgleich, der Sicherheit, der Speicherung der Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten der Nutzer oder ähnlichen mit der Bereitstellung der Haupt- und Nebenfunktionen des von den Nutzern angeforderten Onlineangebotes zusammenhängenden Zwecken dienen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.
**Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen:** Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
**Speicherdauer:** Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
* **Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies):** Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z. B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
* **Permanente Cookies:** Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
**Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (sog. "Opt-Out"):** Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Hierzu können Nutzer unter anderem die Verwendung von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einschränken (wobei dadurch auch die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites [https://optout.aboutads.info](https://optout.aboutads.info/) und [https://www.youronlinechoices.com/](https://www.youronlinechoices.com/) erklärt werden.
* **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Wahrnehmung von Aufgaben nach Satzung oder Geschäftsordnung
-----------------------------------------------------------
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Geschäftspartner oder sonstiger Personen (Zusammenfassend "Betroffene"), wenn wir mit ihnen in einem Mitgliedschafts- oder sonstigem geschäftlichen Verhältnis stehen und unsere Aufgaben wahrnehmen sowie Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten Betroffener auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z. B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Mitgliedschafts- oder Vertragsverhältnis, aus dem sich auch die Erforderlichkeit etwaiger Datenangaben ergeben (im Übrigen weisen wir auf erforderliche Daten hin).
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Wir bewahren die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten auf Grundlage unserer berechtigten Interesse an deren Regelung relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
* **Verarbeitete Datenarten:** Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z. .B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten); Mitglieder. Geschäfts- und Vertragspartner.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Kontaktanfragen und Kommunikation. Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
* **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Zahlungsverfahren
-----------------
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Dienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z. B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z. B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D. h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
* **Verarbeitete Datenarten:** Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Kontaktdaten (z. .B. E-Mail, Telefonnummern).
* **Betroffene Personen:** Kunden. Interessenten.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
* **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Apple Pay:** Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); **Dienstanbieter:** Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); **Website:** [https://www.apple.com/de/apple-pay/](https://www.apple.com/de/apple-pay/). **Datenschutzerklärung:** [https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/](https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/).
* **Giropay:** Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); **Dienstanbieter:** giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); **Website:** [https://www.giropay.de](https://www.giropay.de). **Datenschutzerklärung:** [https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/](https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/).
* **Google Pay:** Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); **Website:** [https://pay.google.com/intl/de\_de/about/](https://pay.google.com/intl/de_de/about/). **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy).
* **Mastercard:** Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); **Dienstanbieter:** Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); **Website:** [https://www.mastercard.de/de-de.html](https://www.mastercard.de/de-de.html). **Datenschutzerklärung:** [https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html](https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html).
* **PayPal:** Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden) (z. B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); **Dienstanbieter:** PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); **Website:** [https://www.paypal.com/de](https://www.paypal.com/de). **Datenschutzerklärung:** [https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).
* **Visa:** Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); **Dienstanbieter:** Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); **Website:** [https://www.visa.de](https://www.visa.de). **Datenschutzerklärung:** [https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html](https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html).
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
-------------------------------------------------
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
* **Verarbeitete Datenarten:** Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Inhaltsdaten (z. .B. Eingaben in Onlineformularen).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
* **Zwecke der Verarbeitung:** Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).). Sicherheitsmaßnahmen.
* **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz:** Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **Bereitstellung Onlineangebot auf eigener/ dedizierter Serverhardware:** Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir von uns betriebene Serverhardware sowie den damit verbundenen Speicherplatz, die Rechenkapazität und die Software; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles:** Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z. B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). **Löschung von Daten:** Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
* **E-Mail-Versand und -Hosting:** Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z. B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **Content-Delivery-Network:** Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **STRATO:** Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); **Dienstanbieter:** STRATO AG, Pascalstraße 10,10587 Berlin, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.strato.de](https://www.strato.de); **Datenschutzerklärung:** [https://www.strato.de/datenschutz](https://www.strato.de/datenschutz). **Auftragsverarbeitungsvertrag:** Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
* **WordPress.com:** Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten; **Dienstanbieter:** Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://wordpress.com](https://wordpress.com); **Datenschutzerklärung:** [https://automattic.com/de/privacy/](https://automattic.com/de/privacy/); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/](https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Besondere Hinweise zu Applikationen (Apps)
------------------------------------------
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer Applikation, soweit diese erforderlich sind, um den Nutzern die Applikation sowie deren Funktionalitäten bereitstellen, deren Sicherheit überwachen und sie weiterentwickeln zu können. Wir können ferner Nutzer unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben kontaktieren, sofern die Kommunikation zu Zwecken der Administration oder Nutzung der Applikation erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten der Nutzer auf die Datenschutzhinweise in dieser Datenschutzerklärung.
**Rechtsgrundlagen:** Die Verarbeitung von Daten, die für die Bereitstellung der Funktionalitäten der Applikation erforderlich ist, dient der Erfüllung von vertraglichen Pflichten. Dies gilt auch, wenn die Bereitstellung der Funktionen eine Berechtigung der Nutzer (z. B. Freigaben von Gerätefunktionen) voraussetzt. Sofern die Verarbeitung von Daten für die Bereitstellung der Funktionalitäten der Applikation nicht erforderlich ist, aber der Sicherheit der Applikation oder unseren betriebswirtschaftlichen Interessen dient (z. B. Erhebung von Daten zu Zwecken der Optimierung der Applikation oder Sicherheitszwecken), erfolgt sie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Sofern Nutzer ausdrücklich deren Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten gebeten werden, erfolgt die Verarbeitung der von der Einwilligung umfassten Daten auf Grundlage der Einwilligung.
* **Verarbeitete Datenarten:** Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Vertragsdaten (z. .B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
* **Zwecke der Verarbeitung:** Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
* **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Kommerzielle Nutzung:** Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer Applikation, angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter Interessen, um die Sicherheit unserer Applikation gewährleisten und sie weiterzuentwickeln zu können. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Nutzungs-, Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und können die zur Leistungserbringung und zur etwaigen Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können, umfassen; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
* **Verarbeitung von gespeicherten Kontakten:** Im Rahmen der Nutzung unserer Applikation werden die in dem Kontaktverzeichnis des Gerätes gespeicherten Kontaktinformationen von Personen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verarbeitet. Die Nutzung der Kontaktinformationen setzt eine Berechtigung der Nutzer, die jederzeit widerrufen werden kann, voraus. Die Nutzung der Kontaktinformationen dient jeweils nur der Bereitstellung der jeweiligen Funktionalität unserer Applikation, entsprechend ihrer Beschreibung gegenüber den Nutzern, bzw. ihrer typischen und erwartbaren Funktionsweise. Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass die Erlaubnis der Verarbeitung der Kontaktinformationen erlaubt sein muss und insbesondere bei natürlichen Personen deren Einverständnisses oder einer gesetzlichen Erlaubnis bedarf.
* **Nutzung von Kontaktdaten zu Zwecken des Kontaktabgleichs:** Die im Kontaktverzeichnis des Gerätes gespeicherten Daten von Kontakten können genutzt werden, um zu prüfen, ob diese Kontakte auch unsere Applikation nutzen. Zu diesem Zweck werden die Kontaktdaten der jeweiligen Kontakte (zu denen die Telefonnummer und E-Mailadresse sowie die Namen gehören) auf unseren Server hochgeladen und nur für den Zweck des Abgleichs verwendet.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
-------------------------------
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
* **Verarbeitete Datenarten:** Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
* **Betroffene Personen:** Kommunikationspartner.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
* **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Kontaktformular:** Wenn Nutzer über unser Kontaktformular, E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens; **Rechtsgrundlagen:** Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Kommunikation via Messenger
---------------------------
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z. B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d. h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d. h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
**Hinweise zu Rechtsgrundlagen:** Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z. B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
**Widerruf, Widerspruch und Löschung:** Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d. h. z. B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
**Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege:** Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z. B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
* **Verarbeitete Datenarten:** Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Inhaltsdaten (z. .B. Eingaben in Onlineformularen).
* **Betroffene Personen:** Kommunikationspartner.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Kontaktanfragen und Kommunikation; Direktmarketing (z. .B. per E-Mail oder postalisch).
* **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Apple iMessage:** **Dienstanbieter:** Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.apple.com/de/](https://www.apple.com/de/). **Datenschutzerklärung:** [https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/](https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/).
* **Instagram:** Nachrichtenversand über das sozialen Netzwerk Instagram; **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.instagram.com](https://www.instagram.com). **Datenschutzerklärung:** [https://instagram.com/about/legal/privacy](https://instagram.com/about/legal/privacy).
* **Facebook-Messenger:** Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.facebook.com](https://www.facebook.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing](https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://www.facebook.com/legal/EU\_data\_transfer\_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)).
* **Signal:** Signal Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; **Dienstanbieter:** Privacy Signal Messenger, LLC 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain View, CA 94041, USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://signal.org/de](https://signal.org/de). **Datenschutzerklärung:** [https://signal.org/legal/](https://signal.org/legal/).
* **WhatsApp:** WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; **Dienstanbieter:** WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Dublin 2, D02 KH28, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.whatsapp.com/](https://www.whatsapp.com/); **Datenschutzerklärung:** [https://www.whatsapp.com/legal](https://www.whatsapp.com/legal). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
-----------------------------------------------
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
**Double-Opt-In-Verfahren:** Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D. h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
**Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:** Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blocklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
**Inhalte:**
Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
* **Verarbeitete Datenarten:** Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. .B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
* **Betroffene Personen:** Kommunikationspartner.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Direktmarketing (z. .B. per E-Mail oder postalisch).
* **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
* **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d. .h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
----------------------------------------------------------
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z. B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, den Widerruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z. B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name).
* **Verarbeitete Datenarten:** Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z. .B. E-Mail, Telefonnummern).
* **Betroffene Personen:** Kommunikationspartner.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Direktmarketing (z. .B. per E-Mail oder postalisch).
* **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
--------------------------------------
Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z. B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z. B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z. B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, d. h. zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten angelegt und Informationen in einem Browser, bzw. in einem Endgerät gespeichert und aus diesem ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente sowie technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, können auch Standortdaten verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d. h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z. B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D. h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
* **Verarbeitete Datenarten:** Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Inhaltsdaten (z. .B. Eingaben in Onlineformularen).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
* **Zwecke der Verarbeitung:** Remarketing; Zielgruppenbildung; Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen); A/B-Tests; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Heatmaps (Mausbewegungen seitens der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden.); Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Klickverfolgung; Marketing; Tracking (z. B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies); Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
* **Sicherheitsmaßnahmen:** IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
* **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **1&1 IONOS WebAnalytics:** Reichweitenmessung und Webanalyse; **Dienstanbieter:** 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.ionos.de](https://www.ionos.de); **Datenschutzerklärung:** [https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy](https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/](https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/); **Weitere Informationen:** Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile, ohne Einsatz von Cookies, erhoben; die IP-Adresse der Besucher wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug weiter verarbeitet. die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
* **Adobe Analytics:** Adobe Analytics; **Dienstanbieter:** Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.adobe.com/de/analytics/adobe-analytics.html](https://www.adobe.com/de/analytics/adobe-analytics.html); **Datenschutzerklärung:** [https://www.adobe.com/de/privacy.html](https://www.adobe.com/de/privacy.html). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Amazon Personalize:** Amazon Personalize ist ein Machine Learning-Service, mit dem Entwickler individualisierte Empfehlungen für Kunden, die ihre Anwendungen nutzen, einfacher erstellen können; **Dienstanbieter:** Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://aws.amazon.com/de/personalize/](https://aws.amazon.com/de/personalize/); **Datenschutzerklärung:** [https://aws.amazon.com/privacy/](https://aws.amazon.com/privacy/); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/](https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (Werden vom Dienstanbieter bereitgestellt).
* **Burst Statistics:** **Dienstanbieter:** Ausführung auf Servern und/oder Computern unter eigener datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). **Website:** [https://de.wordpress.org/plugins/burst-statistics/](https://de.wordpress.org/plugins/burst-statistics/).
* **econda Analytics:** Webanalyse und Reichweitenmessung - Erfassung von Informationen über die Nutzung des Online-Angebots durch Benutzer in Bezug auf dessen Funktionen, Inhalt und Nutzungsdauer; **Dienstanbieter:** econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.econda.de](https://www.econda.de); **Datenschutzerklärung:** [https://www.econda.de/datenschutzhinweise/](https://www.econda.de/datenschutzhinweise/). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** [https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung](https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung).
* **etracker:** Webanalyse/ Reichweitenmessung; **Dienstanbieter:** etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1 20459 Hamburg, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.etracker.com](https://www.etracker.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.etracker.com/datenschutz/](https://www.etracker.com/datenschutz/). **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://www.etracker.com/av-vertrag/](https://www.etracker.com/av-vertrag/).
* **Google Optimize:** Software zur Analyse und Optimierung von Onlineangeboten auf Grundlage von Feedbackfunktionen sowie pseudonym durchgeführten Messungen und Analysen des Nutzerverhaltens, zu denen insbesondere A/B-Tests (Messung der Beliebtheit und Nutzerfreundlichkeit von unterschiedlichen Inhalten und Funktionen), Messung von Klickstrecken und der Interaktion mit Inhalten und Funktionen des Onlineangebotes gehören können; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://optimize.google.com](https://optimize.google.com); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Firebase:** Bei Google Firebase handelt es sich um eine Plattform für Entwickler von Applikationen (kurz "Apps") für mobile Geräte und Webseiten. Google Firebase bietet eine Vielzahl von Funktionen für das Testen von Apps, die Überwachung ihrer Funktionsfähigkeit und ihre Optimierung (die auf der folgenden Übersichtsseite dargestellt werden: [https://firebase.google.com/products](https://firebase.google.com/products)). Die Funktionen umfassen unter anderem die Speicherung von Apps inklusive personenbezogener Daten der Applikationsnutzer, wie z. B. von ihnen erstellter Inhalte oder Informationen betreffend ihre Interaktion mit den Apps (sogenannte "Cloud Computing"). Google Firebase bietet daneben Schnittstellen, die eine Interaktion zwischen den Nutzern der App und anderen Diensten erlauben, z. B. die Authentifizierung mittels Diensten wie Facebook, Twitter oder mittels einer E-Mail-Passwort-Kombination. ; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://firebase.google.com](https://firebase.google.com); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Google Analytics 4:** Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzeridentifikationsnummer. Diese Identifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient dazu, Analyseinformationen einem Endgerät zuzuordnen, um zu erkennen, welche Inhalte die Nutzer innerhalb eines oder verschiedener Nutzungsvorgänge aufgerufen haben, welche Suchbegriffe sie verwendet haben, diese erneut aufgerufen haben oder mit unserem Onlineangebot interagiert haben. Ebenso werden der Zeitpunkt der Nutzung und deren Dauer gespeichert, sowie die Quellen der Nutzer, die auf unser Onlineangebot verweisen und technische Aspekte ihrer Endgeräte und Browser. Dabei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt, wobei Cookies eingesetzt werden können. Google Analytics protokolliert und speichert keine individuellen IP-Adressen für EU-Nutzer. Analytics stellt jedoch grobe geografische Standortdaten bereit, indem es die folgenden Metadaten von IP-Adressen ableitet: Stadt (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), Kontinent, Land, Region, Subkontinent (und ID-basierte Gegenstücke). Beim EU-Datenverkehr werden die IP-Adressdaten ausschließlich für diese Ableitung von Geolokalisierungsdaten verwendet, bevor sie sofort gelöscht werden. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden nicht für weitere Verwendungszwecke genutzt. Wenn Google Analytics Messdaten sammelt, werden alle IP-Abfragen auf EU-basierten Servern durchgeführt, bevor der Verkehr zur Verarbeitung an Analytics-Server weitergeleitet wird; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/](https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/adsprocessorterms/); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)); **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Opt-Out-Plugin: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: [https://adssettings.google.com/authenticated](https://adssettings.google.com/authenticated). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Google Analytics (Serverseitige Nutzung):** Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unserer Online-Dienste durch die Nutzer. Dabei werden zwar Daten der Nutzer verarbeitet, aber nicht direkt vom Endgerät der Nutzer an Google übermittelt. Insbesondere wird die IP-Adresse der Nutzer nicht an Google übermittelt. Stattdessen werden die Daten zunächst an unseren Server übermittelt, wo die Datensätze der Nutzer unserer internen Nutzeridentifikationsnummer zugeordnet werden. Die anschließende Übermittlung erfolgt nur in dieser pseudonymisierten Form von unserem Server an Google. Die Identifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient dazu, Analyseinformationen einem Endgerät zuzuordnen, um zu erkennen, welche Inhalte die Nutzer innerhalb eines oder verschiedener Nutzungsvorgänge aufgerufen haben, welche Suchbegriffe sie verwendet haben, diese erneut aufgerufen haben oder mit unserem Onlineangebot interagiert haben. Ebenso werden der Zeitpunkt der Nutzung und deren Dauer gespeichert, sowie die Quellen der Nutzer, die auf unser Onlineangebot verweisen und technische Aspekte ihrer Endgeräte und Browser. Dabei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt, wobei Cookies eingesetzt werden können. In Analytics werden Daten zum geografischen Standort auf höherer Ebene bereitgestellt, indem die folgenden Metadaten anhand der IP-Suche erfasst werden: „Stadt" (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent", „Land", „Region", „Subkontinent" (und die ID-basierten Entsprechungen); **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/](https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/adsprocessorterms/); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Google Signals (Google- Analytics-Funktion):** Google-Signals sind Sitzungsdaten von Websites und Apps, die Google mit Nutzern in Verbindung bringt, die sich bei ihren Google-Konten angemeldet und die Anzeigenpersonalisierung aktiviert haben. Diese Zuordnung von Daten zu diesen angemeldeten Nutzern wird verwendet, um geräteübergreifende Berichte, geräteübergreifendes Remarketing und geräteübergreifende Konversions-Messung zu ermöglichen. Dazu gehören: Plattformübergreifende Berichte - Verknüpfung von Daten über Geräte und Aktivitäten aus verschiedenen Sitzungen unter Verwendung Ihrer User-ID oder Google Signals-Daten, die ein Verständnis des Nutzerverhaltens bei jedem Schritt des Konversionsprozesses ermöglichen, vom ersten Kontakt bis zur Konversion und darüber hinaus; Remarketing mit Google Analytics - Erstellung von Remarketing-Zielgruppen aus Google Analytics-Daten und Weitergabe dieser Zielgruppen an verknüpfte Werbekonten; Demografien und Interessen - Google Analytics sammelt zusätzliche Informationen über demografische Daten und Interessen von Nutzern, die in ihren Google-Konten angemeldet sind und die Anzeigenpersonalisierung aktiviert haben; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de](https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Zielgruppenbildung mit Google Analytics:** Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. "Remarketing-", bzw. "Google-Analytics-Audiences"). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com](https://marketingplatform.google.com); **Rechtsgrundlagen:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/adsprocessorterms/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/adsprocessorterms/); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF); **Weitere Informationen:** Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/). Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: [https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms).
* **Keine Erhebung detaillierter Standort- und Gerätedaten (Google- Analytics-Funktion):** Es werden keine detaillierten Standort- und Gerätedaten erfasst (weitere Informationen: [https://support.google.com/analytics/answer/12017362](https://support.google.com/analytics/answer/12017362)).
* **Google Analytics ohne Cookies:** Reichweitenmessung und Webanalyse - Wir setzen Google Analytics ohne Cookies ein. D. h. es werden keine der Profilbildung dienenden Dateien auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert. Die zur Messung und Analyse benötigten Informationen werden nur auf dem Server von Google gespeichert und verarbeitet. Hierbei werden pseudonyme Profile von Nutzern erstellt; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/](https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)); **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Opt-Out-Plugin: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: [https://adssettings.google.com/authenticated](https://adssettings.google.com/authenticated). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Google Analytics im Einwilligungsmodus:** Im Zustimmungsmodus werden personenbezogene Daten der Nutzer von Google zu Mess- und Werbezwecken verarbeitet, je nach Einwilligung der Nutzer. Die Einwilligung wird von den Nutzern im Rahmen unserer Online-Dienste eingeholt. Fehlt die Einwilligung der Nutzer gänzlich, so werden die Daten nur auf aggregierter (d. h. nicht einzelnen Nutzern zugeordneter und zusammengefasster) Ebene verarbeitet. Umfasst die Einwilligung nur die statistische Messung, werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Anzeigenschaltung oder die Messung des Werbeerfolgs (sog. "Konversion") verarbeitet; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). **Website:** [https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=de](https://support.google.com/analytics/answer/9976101?hl=de).
* **Google Universal Analytics:** Reichweitenmessung und Webanalyse - Wir setzen Universal Analytics, eine Version von Google Analytics ein, um eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-Identifikationsnummer durchzuführen. Diese Identifikationsnummer enthält keine Klardaten, wie z. B. Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient der Zuordnung von Analyseinformationen zu einem Nutzer, z. B. um zu erkennen welche Inhalte Nutzer innerhalb einer Nutzung aufgerufen haben oder, ob sie unser Onlineangebot erneut aufrufen. Hierbei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com](https://marketingplatform.google.com); **AGB:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/adsprocessorterms/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)); **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Opt-Out-Plugin: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: [https://adssettings.google.com/authenticated](https://adssettings.google.com/authenticated). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Google Tag Manager:** Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com](https://marketingplatform.google.com); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:**
[https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)).
* **Google Tag Manager (Serverseitige Nutzung):** Der Google Tag Manager ist eine Anwendung, mit der wir über eine Schnittstelle so genannte Website-Tags verwalten und damit andere Dienste in unser Online-Angebot integrieren können (siehe dazu auch die weiteren Informationen in dieser Datenschutzerklärung). Beim Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) werden also weder Nutzerprofile noch Cookies gespeichert. Die Einbindung der anderen Dienste erfolgt serverseitig. Das bedeutet, dass die Daten der Nutzer nicht direkt von ihrem Endgerät an den jeweiligen Dienst oder Google übermittelt werden. Insbesondere wird die IP-Adresse der Nutzer nicht an den anderen Dienst übermittelt. Stattdessen werden die Daten zunächst an unseren Server übermittelt, wo die Datensätze der Nutzer unserer internen Nutzeridentifikationsnummer zugeordnet werden. Die anschließende Übermittlung der Daten von unserem Server an die Server der jeweiligen Dienstanbieter erfolgt nur in dieser pseudonymisierten Form. Die Nutzeridentifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/](https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://business.safety.google/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/adsprocessorterms/); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://business.safety.google/adsprocessorterms](https://business.safety.google/adsprocessorterms)). **Weitere Informationen:** [https://business.safety.google/adsservices/](https://business.safety.google/adsservices/) (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
* **Hotjar Observe:** Software zur Analyse und Optimierung von Onlineangeboten auf Grundlage von pseudonym durchgeführten Messungen und Analysen des Nutzerverhaltens, zu denen insbesondere A/B-Tests (Messung der Beliebtheit und Nutzerfreundlichkeit von unterschiedlichen Inhalten und Funktionen), Messung von Klickstrecken und der Interaktion mit Inhalten und Funktionen des Onlineangebotes (sog. Heatmaps und Recordings) gehören können; **Dienstanbieter:** Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta ; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.hotjar.com](https://www.hotjar.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy](https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy); **Löschung von Daten:** Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche "Lebensdauer"; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche nur während des aktuellen Besuchs gültig; Cookie-Richtlinie: [https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information](https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** [https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out](https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out).
* **Jetpack (WordPress Stats):** Jetpack bietet Analyse - Funktionen für WordPress-Software; **Dienstanbieter:** Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://automattic.com](https://automattic.com); **Datenschutzerklärung:** [https://automattic.com/privacy](https://automattic.com/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Matomo (ohne Cookies):** Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird und bei der die Erkennnung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe eines so genannten "digitalen Fingerabdrucks" erfolgt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird; Beim "digitalen Fingerabdruck" werden Nutzerbewegungen innerhalb unseres Onlineangebotes mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von uns verarbeitet und nicht mit Dritten geteilt; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). **Website:** [https://matomo.org/](https://matomo.org/).
* **Matomo:** Bei Matomo handelt es sich um eine Software, die zu Zwecken der Webanalyse und Reichweitenmessung eingesetzt wird. Im Rahmen der Nutzung von Matomo werden Cookies erzeugt und auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert. Die im Rahmen der Nutzung von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nur von uns verarbeitet und nicht mit Dritten geteilt. Die Cookies werden für einen maximalen Zeitraum von 13 Monaten gespeichert: [https://matomo.org/faq/general/faq\_146/](https://matomo.org/faq/general/faq_146/); **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). **Löschung von Daten:** Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 13 Monaten.
* **Mouseflow:** Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse von Webseiten und ihrer Besucher (Heatmaps und Klickverfolgung). Hierzu können Cookies eingesetzt und Nutzerprofile gebildet werden. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Nutzers nicht dazu benutzt, den Nutzer persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt; **Dienstanbieter:** Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://mouseflow.com/de](https://mouseflow.com/de); **Datenschutzerklärung:** [https://mouseflow.com/legal/visitor/](https://mouseflow.com/legal/visitor/). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** [https://mouseflow.de/opt-out/](https://mouseflow.de/opt-out/).
* **Optimizely:** Webanalyse, Testing, Optimierung; **Dienstanbieter:** Optimizely Inc, 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.optimizely.com](https://www.optimizely.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.optimizely.com/de/privacy](https://www.optimizely.com/de/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Visual Website Optimizer:** Visual Website Optimizer - Testing und Optimierung; **Dienstanbieter:** Wingify Software Private Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://vwo.com](https://vwo.com). **Datenschutzerklärung:** [https://vwo.com/privacy-policy/](https://vwo.com/privacy-policy/).
* **Yandex-Metrica:** Analyse, Click-Tracking- und Webseiten-Optimierung; **Dienstanbieter:** Yandex Oy, Moreenikatu 6, 04600 Mantsala, Finnland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://yandex.com](https://yandex.com); **Datenschutzerklärung:** [https://yandex.com/legal/privacy/](https://yandex.com/legal/privacy/). **Grundlage Drittlandübermittlung:** Standardvertragsklauseln (Zwischen der Yandex Oy und der, mit der Verarbeitung der Daten beauftragten YANDEX LLC, 16 Lva Tolstogo st., Moskau, 11 902 1, Russland vereinbart.).
* **Visitor Analytics:** Webseiten-Statistiken, Nutzerverhalten-Analyse, A/B-Testing, Besucher-Feedback und Umfragen; **Dienstanbieter:** Visitor Analytics GmbH, Stefan-George-Ring 19, 81929 München, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.visitor-analytics.io/de/](https://www.visitor-analytics.io/de/); **Datenschutzerklärung:** [https://www.visitor-analytics.io/de/support/rechtliches-datenschutz-zertifikate/](https://www.visitor-analytics.io/de/support/rechtliches-datenschutz-zertifikate/). **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://www.visitor-analytics.io/de/support/rechtliches-datenschutz-zertifikate/standardintegration/datenverarbeitungsvertrag-cookie-informationen/](https://www.visitor-analytics.io/de/support/rechtliches-datenschutz-zertifikate/standardintegration/datenverarbeitungsvertrag-cookie-informationen/).
Onlinemarketing
---------------
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen kann.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenanntes "Cookie") gespeichert oder es werden ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z. B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten und genutzten Funktionen gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d. h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z. B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D. h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z. B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer mit den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z. B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d. h. z. B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Solange nicht anders angegeben, bitten wir Sie davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert werden.
* **Verarbeitete Datenarten:** Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Event-Daten (Facebook) ("Event-Daten" sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel (via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen; Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. .B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen mit der Löschung unseres Facebook-Kontos).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
* **Zwecke der Verarbeitung:** Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Tracking (z. B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies); Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen); Zielgruppenbildung; Marketing; Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
* **Sicherheitsmaßnahmen:** IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
* **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
* **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. "Opt-Out"). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden:
a) Europa: [https://www.youronlinechoices.eu](https://www.youronlinechoices.eu).
b) Kanada: [https://www.youradchoices.ca/choices](https://www.youradchoices.ca/choices).
c) USA: [https://www.aboutads.info/choices](https://www.aboutads.info/choices).
d) Gebietsübergreifend: [https://optout.aboutads.info](https://optout.aboutads.info).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Meta-Pixel und Zielgruppenbildung (Custom Audiences):** Mit Hilfe des Meta-Pixels (oder vergleichbarer Funktionen, zur Übermittlung von Event-Daten oder Kontaktinformationen mittels von Schnittstellen in Apps) ist es dem Unternehmen Meta zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte "Meta-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Ads nur solchen Nutzern auf Plattformen von Meta und innerhalb der Dienste der mit Meta kooperierenden Partner (so genanntes "Audience Network" [https://www.facebook.com/audiencenetwork/](https://www.facebook.com/audiencenetwork/) ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sogenannte "Custom Audiences"). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Meta-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte "Konversionsmessung"); **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.facebook.com](https://www.facebook.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing](https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://www.facebook.com/legal/EU\_data\_transfer\_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)); **Weitere Informationen:** Event Daten der Nutzer, d. .h. Verhaltens- und Interessensangaben, werden für die Zwecke der gezielten Werbung und der Zielgruppenbildung auf der Grundlage der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ("Zusatz für Verantwortliche", [https://www.facebook.com/legal/controller\_addendum](https://www.facebook.com/legal/controller_addendum)) verarbeitet. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
-----------------------------------------------
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
* **Verarbeitete Datenarten:** Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bestandsdaten (z. .B. Namen, Adressen).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). Mitglieder.
* **Zwecke der Verarbeitung:** Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Öffentlichkeitsarbeit und Informationszwecke.
* **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Bluesky:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** Bluesky, PBLLC., Seattle, USA, [support@bsky.app](mailto:support@bsky.app); **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://blueskyweb.org/](https://blueskyweb.org/). **Datenschutzerklärung:** [https://blueskyweb.xyz/support/privacy-policy](https://blueskyweb.xyz/support/privacy-policy).
* **Instagram:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.instagram.com](https://www.instagram.com). **Datenschutzerklärung:** [https://instagram.com/about/legal/privacy](https://instagram.com/about/legal/privacy).
* **Facebook-Seiten:** Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: [https://www.facebook.com/policy](https://www.facebook.com/policy)), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: [https://www.facebook.com/policy](https://www.facebook.com/policy)). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", [https://www.facebook.com/legal/terms/page\_controller\_addendum](https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights" ([https://www.facebook.com/legal/terms/information\_about\_page\_insights\_data](https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data)); **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.facebook.com](https://www.facebook.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln ([https://www.facebook.com/legal/EU\_data\_transfer\_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)). **Weitere Informationen:** Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: [https://www.facebook.com/legal/terms/information\_about\_page\_insights\_data](https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
* **Facebook-Gruppen:** Wir nutzen die Funktion "Gruppen" der Facebook-Plattform, um Interessensgruppen zu erstellen, innerhalb derer Facebook-Nutzer untereinander oder mit uns in Kontakt treten und Informationen austauschen können. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer unserer Gruppen soweit dies zum Zweck der Gruppennutzung sowie deren Moderation erforderlich sind. Unsere Richtlinien innerhalb der Gruppen können weitere Vorgaben und Informationen zu der Nutzung der jeweiligen Gruppe enthalten. Diese Daten umfassen Angaben zu Vor- und Nachnamen, sowie publizierte oder privat mitgeteilte Inhalte, als auch Werte zum Status der Gruppenmitgliedschaft oder Gruppenbezogene Aktivitäten, wie z. B. Ein- oder Austritt als auch die Zeitangaben zu den vorgenannten Daten. Ferner verweisen wir auf die Verarbeitung von Daten der Nutzer durch Facebook selbst. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: [https://www.facebook.com/policy](https://www.facebook.com/policy)), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: [https://www.facebook.com/policy](https://www.facebook.com/policy)). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Insights", für Gruppenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Gruppen und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren; **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.facebook.com](https://www.facebook.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Facebook-Veranstaltungen:** Veranstaltungssprofile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir nutzen die Funktion "Veranstaltungen" der Facebook-Plattform, um auf Veranstaltungen und Termine hinzuweisen sowie, um mit den Nutzern (Teilnehmern und Interessenten) in Kontakt zu treten sowie um Informationen austauschen zu können. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer unserer Veranstaltungsseiten, soweit dies zum Zweck der Veranstaltung-Seite sowie deren Moderation erforderlich ist. Diese Daten umfassen Angaben zu Vor- und Nachnamen, sowie publizierte oder privat mitgeteilte Inhalte, als auch Werte zum Status der Teilnahme als auch die Zeitangaben zu den vorgenannten Daten. Ferner verweisen wir auf die Verarbeitung von Daten der Nutzer durch Facebook selbst. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: [https://www.facebook.com/policy](https://www.facebook.com/policy)), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: [https://www.facebook.com/policy](https://www.facebook.com/policy)). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Insights", für Veranstaltungsanbieter bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Veranstaltungsseiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren; **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.facebook.com](https://www.facebook.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **LinkedIn:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.linkedin.com](https://www.linkedin.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy](https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://legal.linkedin.com/dpa](https://legal.linkedin.com/dpa); **Grundlage Drittlandübermittlung:** Standardvertragsklauseln ([https://legal.linkedin.com/dpa](https://legal.linkedin.com/dpa)). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** [https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out](https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out).
* **Pinterest:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** Pinterest Europe Limited, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.pinterest.com](https://www.pinterest.com); **Datenschutzerklärung:** [https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy](https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy). **Weitere Informationen:** Pinterest Anhang zum Datenaustausch (ANHANG A): [https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/](https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/).
* **Snapchat:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** Snap Inc., 3000 31st Street, Santa Monica, California 90405 USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.snapchat.com/](https://www.snapchat.com/); **Datenschutzerklärung:** [https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy](https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** Standardvertragsklauseln ([https://www.snap.com/en-US/terms/standard-contractual-clauses](https://www.snap.com/en-US/terms/standard-contractual-clauses)).
* **Telegram-Gruppen:** Wir nutzen die Telegram-Plattform, um Interessensgruppen zu erstellen, innerhalb derer Telegram-Nutzer untereinander oder mit uns in Kontakt treten und Informationen austauschen können; **Dienstanbieter:** Vertreter in der Europäischen Union: European Data Protection Office (EDPO), Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brussels, Belgien; **Website:** [https://telegram.org/](https://telegram.org/); **Datenschutzerklärung:** [https://telegram.org/privacy](https://telegram.org/privacy); **Weitere Informationen:** Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Gruppenmitglieder nur insoweit, als wir die Gruppenmitglieder verwalten können, d. h. hinzufügen, löschen, die Nutzung der Gruppe einschränken und den Inhalt moderieren. Darüber hinaus, d. .h. insbesondere für die Bereitstellung von technischen Funktionen, die Auswertung und Bereitstellung von anonymen Versandstatistiken für die Gruppenbetreiber und die Verwaltung der Nutzer, ist Telegram verantwortlich.
* **Telegram-Kanäle:** Wir nutzen die Telegram-Plattform, um Nachrichten an Abonnenten unseres Telegram-Kanals zu senden; **Dienstanbieter:** Vertreter in der Europäischen Union: European Data Protection Office (EDPO), Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brussels, Belgien; **Website:** [https://telegram.org/](https://telegram.org/); **Datenschutzerklärung:** [https://telegram.org/privacy](https://telegram.org/privacy); **Weitere Informationen:** Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Abonnenten nur insoweit, dass wir die Abonnenten als Empfänger des Kanals einsehen und löschen können. Darüber hinaus, d. .h. insbesondere für den Versand der Nachrichten, die Auswertung und Bereitstellung von anonymen Versandstatistiken für die Kanalbetreiber und die Verwaltung der Abonnenten ist Telegram datenschutzrechtlich verantwortlich.
* **TikTok:** Soziales Netzwerk / Video-Plattform; **Dienstanbieter:** TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland und TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, United Kingdom, EC1A 9HP; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.tiktok.com](https://www.tiktok.com). **Datenschutzerklärung:** [https://www.tiktok.com/de/privacy-policy](https://www.tiktok.com/de/privacy-policy).
* **X:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). **Datenschutzerklärung:** [https://twitter.com/privacy](https://twitter.com/privacy), (Settings: [https://twitter.com/personalization](https://twitter.com/personalization)).
* **Vimeo:** Soziales Netzwerk und Videoplattform; **Dienstanbieter:** Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://vimeo.com](https://vimeo.com). **Datenschutzerklärung:** [https://vimeo.com/privacy](https://vimeo.com/privacy).
* **YouTube:** Soziales Netzwerk und Videoplattform; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** [https://adssettings.google.com/authenticated](https://adssettings.google.com/authenticated).
* **Xing:** Soziales Netzwerk; **Dienstanbieter:** New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.xing.de](https://www.xing.de). **Datenschutzerklärung:** [https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung](https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung).
* **Social Media Wall / Social Media Newsroom:** Eine "Social Media Wall" oder ein "Social Media Newsroom" ist eine Zusammenstellung von Beiträgen aus verschiedenen sozialen Netzwerken, in denen wir erwähnt werden oder die einen Hashtag mit unserem Namen oder dem Namen einer Kampagne enthalten. Dazu gehören Erwähnungen von Beiträgen, die wir in sozialen Netzwerken veröffentlichen, sowie Beiträge, die von Nutzern veröffentlicht werden. Der Inhalt der Beiträge wird automatisch von den jeweiligen sozialen Netzwerken in Übereinstimmung mit den Bedingungen und Genehmigungen der Autoren bezogen, und die Nutzer können der Anzeige jederzeit widersprechen. Für die Inhalte der Beiträge sind grundsätzlich die Verfasser verantwortlich. Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Darstellung der Beiträge und deren Inhalt sind die Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke. Wir verweisen auf die Informationen zu den jeweiligen sozialen Netzwerken im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Unbeschadet der Betroffenenrechte der Nutzer empfehlen wir, dass sich Nutzer bei Auskunftsersuchen und Beschwerden über Beiträge, die nicht von uns verfasst wurden, (auch) an die jeweiligen Autoren bzw. Anbieter der jeweiligen sozialen Netzwerke wenden, um die Beiträge an der Quelle zu entfernen bzw. Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
-------------------------------------------------
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter") bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte").
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
* **Verarbeitete Datenarten:** Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen); Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person); Event-Daten (Facebook) ("Event-Daten" sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel (via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen; Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. .B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen mit der Löschung unseres Facebook-Kontos).
* **Betroffene Personen:** Nutzer (z. .B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
* **Zwecke der Verarbeitung:** Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten; Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen); Marketing; Feedback (z. .B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
* **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
**Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:**
* **Einbindung von Drittsoftware, Skripten oder Frameworks (z. B. jQuery):** Wir binden in unser Onlineangebot Software ein, die wir von Servern anderer Anbieter abrufen (z. B. Funktions-Bibliotheken, die wir zwecks Darstellung oder Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebotes verwenden). Hierbei erheben die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse der Nutzer und können diese zu Zwecken der Übermittlung der Software an den Browser der Nutzer sowie zu Zwecken der Sicherheit, als auch zur Auswertung und Optimierung ihres Angebotes verarbeiten. - Wir binden in unser Onlineangebot Software ein, die wir von Servern anderer Anbieter abrufen (z. B. Funktions-Bibliotheken, die wir zwecks Darstellung oder Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebotes verwenden). Hierbei erheben die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse der Nutzer und können diese zu Zwecken der Übermittlung der Software an den Browser der Nutzer sowie zu Zwecken der Sicherheit, als auch zur Auswertung und Optimierung ihres Angebotes verarbeiten; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **Facebook-Plugins und -Inhalte:** Facebook Social Plugins und Inhalte - Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: [https://developers.facebook.com/docs/plugins/](https://developers.facebook.com/docs/plugins/) - Wir sind gemeinsam mitMeta Platforms Ireland Limited für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins (und Einbettungsfunktionen für Inhalte), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten sowie Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche", [https://www.facebook.com/legal/controller\_addendum](https://www.facebook.com/legal/controller_addendum)), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss ([https://www.facebook.com/legal/terms/data\_security\_terms](https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms)) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen ", [https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing](https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing)) , der "Datensicherheitsbedingungen" ([https://www.facebook.com/legal/terms/data\_security\_terms](https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms)) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, [https://www.facebook.com/legal/EU\_data\_transfer\_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt; **Dienstanbieter:** Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); **Website:** [https://www.facebook.com](https://www.facebook.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.facebook.com/about/privacy](https://www.facebook.com/about/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Google Fonts (Bereitstellung auf eigenem Server):** Bereitstellung von Schriftarten-Dateien zwecks einer nutzerfreundlichen Darstellung unseres Onlineangebotes; **Dienstanbieter:** Die Google Fonts werden auf unserem Server gehostet, es werden keine Daten an Google übermittelt; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **Google Fonts (Bezug vom Google Server):** Bezug von Schriften (und Symbolen) zum Zwecke einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriften und Symbolen im Hinblick auf Aktualität und Ladezeiten, deren einheitliche Darstellung und Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen. Dem Anbieter der Schriftarten wird die IP-Adresse des Nutzers mitgeteilt, damit die Schriftarten im Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt werden können. Darüber hinaus werden technische Daten (Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, verwendete Hardware) übermittelt, die für die Bereitstellung der Schriften in Abhängigkeit von den verwendeten Geräten und der technischen Umgebung notwendig sind. Diese Daten können auf einem Server des Anbieters der Schriftarten in den USA verarbeitet werden - Beim Besuch unseres Onlineangebotes senden die Browser der Nutzer ihre Browser HTTP-Anfragen an die Google Fonts Web API (d. h. eine Softwareschnittstelle für den Abruf der Schriftarten). Die Google Fonts Web API stellt den Nutzern die Cascading Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS angegebenen Schriftarten zur Verfügung. Zu diesen HTTP-Anfragen gehören (1) die vom jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf das Internet verwendete IP-Adresse, (2) die angeforderte URL auf dem Google-Server und (3) die HTTP-Header, einschließlich des User-Agents, der die Browser- und Betriebssystemversionen der Websitebesucher beschreibt, sowie die Verweis-URL (d. h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll). IP-Adressen werden weder auf Google-Servern protokolliert noch gespeichert und sie werden nicht analysiert. Die Google Fonts Web API protokolliert Details der HTTP-Anfragen (angeforderte URL, User-Agent und Verweis-URL). Der Zugriff auf diese Daten ist eingeschränkt und streng kontrolliert. Die angeforderte URL identifiziert die Schriftfamilien, für die der Nutzer Schriftarten laden möchte. Diese Daten werden protokolliert, damit Google bestimmen kann, wie oft eine bestimmte Schriftfamilie angefordert wird. Bei der Google Fonts Web API muss der User-Agent die Schriftart anpassen, die für den jeweiligen Browsertyp generiert wird. Der User-Agent wird in erster Linie zum Debugging protokolliert und verwendet, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu generieren, mit denen die Beliebtheit von Schriftfamilien gemessen wird. Diese zusammengefassten Nutzungsstatistiken werden auf der Seite „Analysen" von Google Fonts veröffentlicht. Schließlich wird die Verweis-URL protokolliert, sodass die Daten für die Wartung der Produktion verwendet und ein aggregierter Bericht zu den Top-Integrationen basierend auf der Anzahl der Schriftartenanfragen generiert werden kann. Google verwendet laut eigener Auskunft keine der von Google Fonts erfassten Informationen, um Profile von Endnutzern zu erstellen oder zielgerichtete Anzeigen zu schalten; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://fonts.google.com/](https://fonts.google.com/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF). **Weitere Informationen:** [https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de](https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de).
* **Font Awesome (Bereitstellung auf eigenem Server):** Darstellung von Schriftarten und Symbolen; **Dienstanbieter:** Die Font Awesome Icons werden auf unserem Server gehostet, es werden keine Daten an den Anbieter von Font Awesome übermittelt; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
* **Google Maps:** Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören; **Dienstanbieter:** Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://mapsplatform.google.com/](https://mapsplatform.google.com/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Google Maps APIs und SDKs:** Schnittstellen zu den Karten- und Standortdiensten von Google, die z. B. eine Ergänzung von Adresseneingaben, Standortbestimmungen, Entfernungsberechnungen oder Bereitstellung von ergänzenden Informationen zu Stand- und sonstigen Orten erlauben; **Dienstanbieter:** Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://mapsplatform.google.com/](https://mapsplatform.google.com/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Instagram-Plugins und -Inhalte:** Instagram Plugins und -Inhalte - Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die Facebook mittels Funktionen von Instagram (z. B. Einbettungsfunktionen für Inhalte), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten sowie Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche", [https://www.facebook.com/legal/controller\_addendum](https://www.facebook.com/legal/controller_addendum)), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss ([https://www.facebook.com/legal/terms/data\_security\_terms](https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms)) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages ("Datenverarbeitungsbedingungen ", [https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing](https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing)) , der "Datensicherheitsbedingungen" ([https://www.facebook.com/legal/terms/data\_security\_terms](https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms)) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln ("Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, [https://www.facebook.com/legal/EU\_data\_transfer\_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt; **Dienstanbieter:** Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.instagram.com](https://www.instagram.com). **Datenschutzerklärung:** [https://instagram.com/about/legal/privacy](https://instagram.com/about/legal/privacy).
* **LinkedIn-Plugins und -Inhalte:** LinkedIn-Plugins und -Inhalte- Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können; **Dienstanbieter:** LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.linkedin.com](https://www.linkedin.com); **Datenschutzerklärung:** [https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy](https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://legal.linkedin.com/dpa](https://legal.linkedin.com/dpa); **Grundlage Drittlandübermittlung:** Standardvertragsklauseln ([https://legal.linkedin.com/dpa](https://legal.linkedin.com/dpa)). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** [https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out](https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out).
* **MyFonts:** Schriftarten; im Rahmen des Schriftartenabrufs verarbeitete Daten die Identifikationsnummer des Webfont-Projektes (anonymisiert), die URL der lizenzierten Website, die mit einer Kundennummer verknüpft ist, um den Lizenznehmer und die lizenzierten Webfonts zu identifizieren, und die Referrer URL; die anonymisierte Webfont-Projekt-Identifikationsnummer wird in verschlüsselten Protokolldateien mit solchen Daten für 30 Tage, um die monatliche Anzahl der Seitenaufrufe zu ermitteln, gespeichert; Nach einer solchen Extraktion und Speicherung der Anzahl der Seitenaufrufe werden die Protokolldateien gelöscht; **Dienstanbieter:** Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.myfonts.co](https://www.myfonts.co). **Datenschutzerklärung:** [https://www.myfonts.com/info/legal/#Privacy](https://www.myfonts.com/info/legal/#Privacy).
* **OpenStreetMap:** Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Die Daten der Nutzer werden durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und zur Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Endgeräte oder Browser vollzogen) erhoben werden; **Dienstanbieter:** OpenStreetMap Foundation (OSMF); **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.openstreetmap.de](https://www.openstreetmap.de). **Datenschutzerklärung:** [https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy\_Policy](https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy).
* **Pinterest-Plugins und -Inhalte:** Pinterest Plugins und -Inhalte - Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können; **Dienstanbieter:** Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.pinterest.com](https://www.pinterest.com). **Datenschutzerklärung:** [https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy](https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy).
* **reCAPTCHA:** Wir binden die Funktion "reCAPTCHA" ein, um erkennen zu können, ob Eingaben (z. B. in Onlineformularen) von Menschen und nicht von automatisch agierenden Maschinen (sogenannten "Bots") getätigt werden. Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen, Informationen zu Betriebssystemen, Geräten oder verwendeten Browsern, Spracheinstellungen, Standort, Mausbewegungen, Tastaturanschläge, Verweildauer auf Webseiten, zuvor besuchte Webseiten, Interaktionen mit ReCaptcha auf anderen Webseiten, unter Umständen Cookies sowie Ergebnisse von manuellen Erkennungsvorgängen (z. B. Beantwortung von gestellten Fragen oder Auswahl von Objekten in Bildern) gehören. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interesse, unser Onlineangebot vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling und Spam zu schützen; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.google.com/recaptcha/](https://www.google.com/recaptcha/); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Opt-Out-Plugin: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: [https://adssettings.google.com/authenticated](https://adssettings.google.com/authenticated).
* **Shariff:** Wir verwenden die datenschutzsicheren "Shariff"-Schaltflächen. "Shariff" wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen "Share"-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server, auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z. B. die Anzahl von Likes ab. Der Nutzer bleibt anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie bei den Entwicklern des Magazins c't: [https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html](https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html); **Dienstanbieter:** Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html](https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html). **Datenschutzerklärung:** [https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html](https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html).
* **X-Plugins und -Inhalte:** Plugins und -Schaltflächen der Plattform "X" - Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von X teilen können; **Dienstanbieter:** Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://twitter.com/de](https://twitter.com/de); **Datenschutzerklärung:** [https://twitter.com/privacy](https://twitter.com/privacy), (Settings: [https://twitter.com/personalization](https://twitter.com/personalization)); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://privacy.twitter.com/en/for-our-partners/global-dpa](https://privacy.twitter.com/en/for-our-partners/global-dpa). **Grundlage Drittlandübermittlung:** Standardvertragsklauseln ([https://privacy.twitter.com/en/for-our-partners/global-dpa](https://privacy.twitter.com/en/for-our-partners/global-dpa)).
* **YouTube-Videos:** Videoinhalte; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.youtube.com](https://www.youtube.com); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy); **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF). **Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):** Opt-Out-Plugin: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: [https://adssettings.google.com/authenticated](https://adssettings.google.com/authenticated).
* **YouTube-Videos:** Videoinhalte; YouTube-Videos werden über eine spezielle Domain (erkennbar an dem Bestandteil "youtube-nocookie") im sogenannten "Erweiterten Datenschutzmodus" eingebunden, wodurch keine Cookies zu Nutzeraktivitäten erhoben werden, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Dennoch können Angaben zur Interaktion der Nutzer mit dem Video (z. B. Merken der letzten Wiedergabestelle), gespeichert werden; **Dienstanbieter:** Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.youtube.com](https://www.youtube.com); **Datenschutzerklärung:** [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy). **Grundlage Drittlandübermittlung:** EU-US Data Privacy Framework (DPF).
* **Xing Plugins und -Schaltflächen:** Xing Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können; **Dienstanbieter:** New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://www.xing.com](https://www.xing.com). **Datenschutzerklärung:** [https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung](https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung).
* **Vimeo-Videoplayer:** Integration eines Videoplayers; **Dienstanbieter:** Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; **Rechtsgrundlagen:** Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); **Website:** [https://vimeo.com](https://vimeo.com); **Datenschutzerklärung:** [https://vimeo.com/privacy](https://vimeo.com/privacy); **Auftragsverarbeitungsvertrag:** [https://vimeo.com/enterpriseterms/dpa](https://vimeo.com/enterpriseterms/dpa). **Grundlage Drittlandübermittlung:** Standardvertragsklauseln ([https://vimeo.com/enterpriseterms/dpa](https://vimeo.com/enterpriseterms/dpa)).
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
----------------------------------------------------
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Begriffsdefinitionen
--------------------
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Soweit die Begrifflichkeiten gesetzlich definiert sind, gelten deren gesetzliche Definitionen. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen.
* **A/B-Tests:** A/B-Tests dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit von Onlineangeboten. Dabei werden Nutzern z. B. unterschiedliche Versionen einer Webseite oder ihrer Elemente, wie Eingabeformulare, dargestellt, auf denen sich die Platzierung der Inhalte oder die Beschriftungen der Navigationselemente unterscheiden können. Anschließend kann anhand des Verhaltens der Nutzer, z. B. längeres Verweilen auf der Webseite oder häufigerer Interaktion mit den Elementen, festgestellt werden, welche dieser Webseiten oder Elemente eher den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.
* **Heatmaps:** "Heatmaps" sind Mausbewegungen der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden, mit dessen Hilfe z. B. erkannt werden kann, welche Webseitenelemente bevorzugt angesteuert werden und welche Webseitenelemente Nutzer weniger bevorzugen.
* **Klickverfolgung:** Clicktracking erlaubt, die Bewegungen der Nutzer innerhalb eines gesamten Onlineangebotes zu überblicken. Da die Ergebnisse dieser Tests genauer sind, wenn die Interaktion der Nutzer über einen gewissen Zeitraum verfolgt werden kann (z. B., damit wir herausfinden können, ob ein Nutzer gerne wiederkehrt), werden für diese Test-Zwecke im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert.
* **Konversionsmessung:** Die Konversionsmessung (auch als "Besuchsaktionsauswertung" bezeichnet) ist ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren.
* **Personenbezogene Daten:** "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
* **Profile mit nutzerbezogenen Informationen:** Die Verarbeitung von "Profilen mit nutzerbezogenen Informationen", bzw. kurz "Profilen" umfasst jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen (je nach Art der Profilbildung können dazu unterschiedliche Informationen betreffend die Demographie, Verhalten und Interessen, wie z. B. die Interaktion mit Webseiten und deren Inhalten, etc.) zu analysieren, zu bewerten oder, um sie vorherzusagen (z. B. die Interessen an bestimmten Inhalten oder Produkten, das Klickverhalten auf einer Webseite oder den Aufenthaltsort). Zu Zwecken des Profilings werden häufig Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
* **Reichweitenmessung:** Die Reichweitenmessung (auch als Web Analytics bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten oder Interessen der Besucher an bestimmten Informationen, wie z. B. Inhalten von Webseiten, umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können Betreiber von Onlineangeboten z. B. erkennen, zu welcher Zeit Nutzer ihre Webseiten besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Dadurch können sie z. B. die Inhalte der Webseiten besser an die Bedürfnisse ihrer Besucher anpassen. Zu Zwecken der Reichweitenanalyse werden häufig pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.
* **Remarketing:** Vom "Remarketing" bzw. "Retargeting" spricht man, wenn z. B. zu Werbezwecken vermerkt wird, für welche Produkte sich ein Nutzer auf einer Webseite interessiert hat, um den Nutzer auf anderen Webseiten an diese Produkte, z. B. in Werbeanzeigen, zu erinnern.
* **Standortdaten:** Standortdaten entstehen, wenn sich ein mobiles Gerät (oder ein anderes Gerät mit den technischen Voraussetzungen einer Standortbestimmung) mit einer Funkzelle, einem WLAN oder ähnlichen technischen Mitteln und Funktionen der Standortbestimmung, verbindet. Standortdaten dienen der Angabe, an welcher geografisch bestimmbaren Position der Erde sich das jeweilige Gerät befindet. Standortdaten können z. B. eingesetzt werden, um Kartenfunktionen oder andere von einem Ort abhängige Informationen darzustellen.
* **Tracking:** Vom "Tracking" spricht man, wenn das Verhalten von Nutzern über mehrere Onlineangebote hinweg nachvollzogen werden kann. Im Regelfall werden im Hinblick auf die genutzten Onlineangebote Verhaltens- und Interessensinformationen in Cookies oder auf Servern der Anbieter der Trackingtechnologien gespeichert (sogenanntes Profiling). Diese Informationen können anschließend z. B. eingesetzt werden, um den Nutzern Werbeanzeigen anzuzeigen, die voraussichtlich deren Interessen entsprechen.
* **Verantwortlicher:** Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
* **Verarbeitung:** "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
* **Zielgruppenbildung:** Von Zielgruppenbildung (englisch "Custom Audiences") spricht man, wenn Zielgruppen für Werbezwecke, z. B. Einblendung von Werbeanzeigen bestimmt werden. So kann z. B. anhand des Interesses eines Nutzers an bestimmten Produkten oder Themen im Internet geschlussfolgert werden, dass dieser Nutzer sich für Werbeanzeigen für ähnliche Produkte oder den Onlineshop, in dem er die Produkte betrachtet hat, interessiert. Von "Lookalike Audiences" (bzw. ähnlichen Zielgruppen) spricht man wiederum, wenn die als geeignet eingeschätzten Inhalte Nutzern angezeigt werden, deren Profile, bzw. Interessen mutmaßlich den Nutzern zu denen die Profile gebildet wurden, entsprechen. Zur Zwecken der Bildung von Custom Audiences und Lookalike Audiences werden im Regelfall Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
BLOCK’N’ROLL
Am Alten Speicher 7,
99427 Weimar
Montag – Freitag: 17.00 – 22.00 Uhr,
Samstag ist Ruhetag,
Sonntag: 16.00 – 22.00 Uhr